saarlautern

Saarlautern ……..later Saarlouis

 

Saar-Kohlensäurewerk  G. m. b. H. ,  Sitz; Saarlautern 4

In Jas Handelsregister des Amtsgerichts Saarlautern ist am 7-2-1939 eingetragen; Der Geschäftsführer Gutssche ist abberufen. Carl Gustav Rommenhöller, Kaufmann in Berlin-Grunewald, und Hans Joachim Bernet, Kaufman in Berlin NW 40, sind zu Geschäftsfuhrern neu bestellt.

 

Kohlensäure

Großer Markt, vier Brunnen, 1842

Großer Markt, vier Brunnen, 1842

Im Marianischen Jahr 1954 vom Stadtrat beschlossen, entstand unter Stadtbaurat Peter Focht der Marienbrunnen auf dem Großen Markt. Der realisierte Entwurf geht auf Cecilie Satzl-Hoffmann und Hanns Satzl zurück. Nikolaus Simon führte die Steinmetzarbeiten aus, Hans Bogler schuf die bekrönende Marienstatue. Der Brunnen steht an prominenter Stelle vor der Ludwigskirche in einer der historischen Achsen, die den Großen Markt schneiden. In der Mitte des großen Rundbeckens erhebt sich die Brunnensäule, die von der Statue der Maria mit Jesus­kind und Reichsapfel bekrönt wird. Die Bronzestatue steht auf einem zylindrischen Steinsockel mit Inschrift, an des­sen Unter­seite das Wasser aus bronzenen Gussöff­nungen strömt und im Sinne eines römischen Brunnens seinen Weg über zwei bronzene, versetzt angebrachte Schalen in das Brunnenbecken nimmt. Der Marienbrunnen ist auf der Denkmalliste des Saarlandes als Einzeldenkmal ausgewiesen. 1955

Eine sicher ungewöhnliche Variante eines Laufbrunnens hat der Wadgassener Künstler Lothar Meßner für die Mauer im Postgässchen entworfen, die den ehemaligen Garten hinter der Kommandantur umfriedet. Aus der Mauer ragen in ansteigender Anordnung die bronzenen Oberkörper eines kleinen Kindes, einer jungen Frau und eines älteren Mannes heraus. Aus ihren geöffneten Händen rinnt und tropft Wasser in den darunter stehenden Brunnentrog aus Sandstein. So sollen der Lebenslauf des Menschen vom Kind zum alten Menschen, die verrinnende Zeit, der Lauf des Lebens versinn­bild­licht werden. 1987